Termine 2023
So, 15. Oktober
16.00 UhrKonzert im Kulturherbst
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sa, 03. Juni
13.30 Uhr +
15.00 Uhr
Mozarttag
in Würzburg
Flöte/ Orgel- Tamara Sverdlova
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Marienkirche am Marktplatz
Eintritt frei
So, 02. April
16.00 Uhr
Passionskonzert
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem, Franz Schubert: Sinfonie h Moll "Unvollendete"
Camerata Würzburg
Domkapellmeister Alexander Rüth | Leitung
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem, Franz Schubert: Sinfonie h Moll "Unvollendete"
Camerata Würzburg
Domkapellmeister Alexander Rüth | Leitung
So, 29. Januar
14.30 Uhr
Klanglichter & Musik aus dem Moment
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Violoncello
Kirche St. Georg, Schloßstraße 2, 84184 Ast/ Tiefenbach
Eintritt frei, Spenden willkommen
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Violoncello
Kirche St. Georg, Schloßstraße 2, 84184 Ast/ Tiefenbach
Eintritt frei, Spenden willkommen
So, 29. Januar
09.30 Uhr
Klanglichter & Musik aus dem Moment
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Violoncello
St. Laurentius Kirche, Hauptstraße 26, 85368 Wang/ Volkmannsdorf
Eintritt frei, Spenden willkommen
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Violoncello
St. Laurentius Kirche, Hauptstraße 26, 85368 Wang/ Volkmannsdorf
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sa, 28. Januar
17.00 Uhr
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Violoncello
Kreuzkirche, Auenstraße 4, 94333 Geiselhöring
Eintritt frei, Spenden willkommen
Eintritt frei, Spenden willkommen
So, 8. Januar
17.00 Uhr
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Cello
St. Andreas Kirche Remlingen
Termine 2022
Mo, 26. Dezember
16.00 UhrWeihnachtskonzert im Dom | IN TERRA PAX
Gerald Finzi: In Terra Pax op. 39
Hilding Rosenberg: Den Heliga Natten (Die Heilige Nacht) - Weihnachtsoratorium
John Rutter/D. Willcocks: Englische Weihnachts-Carols für Chor und Orchester
Solisten
Würzburger Domsingknaben
Camerata Würzburg (Konzertmeister: Sören Uhde)
Domkapellmeister Alexander Rüth | Leitung
Gerald Finzi: In Terra Pax op. 39
Hilding Rosenberg: Den Heliga Natten (Die Heilige Nacht) - Weihnachtsoratorium
John Rutter/D. Willcocks: Englische Weihnachts-Carols für Chor und Orchester
Solisten
Würzburger Domsingknaben
Camerata Würzburg (Konzertmeister: Sören Uhde)
Domkapellmeister Alexander Rüth | Leitung
So, 25. Dezember
10.00 UhrWeihnachten | Pontifikalmesse
Domchor, Soli & Camerata Würzburg
Sa, 10. Dezember
17.00 UhrDuo Klangnuancen
Kreuzkirche, Auenstraße 4, 94333 Geiselhöring
Eintritt frei, Spenden willkommen
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sa, 30. Oktober
17.00 UhrSa, 16. Oktober
16.00 UhrKonzert im Kulturherbst
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sa, 15. Oktober
19.30 Uhr
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Eintritt frei, Spenden willkommen
So, 02. Oktober
11.15 Uhr
Ensemble Nuovo
mit Katerina Polishuk, Barbara Steiner, Tamara Sverdlova
Die Christengemeinschaft Würzburg, Albert-Hoffa-Straße 7
Bonhoeffer Gemeindehaus, Seeweg 35, Höchberg
Sa, 21. Mai
15.00 Uhr
Mozarttag
in Würzburg
Flöte/ Orgel- Tamara Sverdlova
Flöte/ Violoncello - Peter Walser
Marienkirche am Marktplatz
Eintritt frei
Sa 7. Mai
19.00 Uhr
Consortium Musicale Würzburg
Stadtpfarrkirche St. Veit, 97346 Iphofen
Sa 8. Januar
17.00 Uhr
Musikalische Andacht
Barbara Steiner - Flöte
Peter Walser - Cello
Pfarrerin Gudrun Mirlein - Texte/ Gebet
St. Andreas Kirche Remlingen
Termine 2021
So, 26. September
16:00 Uhr
Duo Steiner Walser
Nuancierte, zarte und farbenreiche Klangräume laden ein zum Innehalten, Lauschen und Genießen. Die hell schwingende Flöte gepaart mit dem warmen Klang des Cellos lässt viel Raum für stimmungsvolles Musizieren.
Mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla nehmen Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Cello) die Zuhörer in eine Klangwelt fern des Alltags mit und beschenken in Fülle mit virtuosen, sowie berührenden Melodien, die ins Herz gehen.
Nuancierte, zarte und farbenreiche Klangräume laden ein zum Innehalten, Lauschen und Genießen. Die hell schwingende Flöte gepaart mit dem warmen Klang des Cellos lässt viel Raum für stimmungsvolles Musizieren.
Mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla nehmen Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Cello) die Zuhörer in eine Klangwelt fern des Alltags mit und beschenken in Fülle mit virtuosen, sowie berührenden Melodien, die ins Herz gehen.
Kloster Oberzell, 97299 Zell am Main
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sa, 29. Mai
13.00 Uhr
15.00 Uhr Mozarttag in Würzburg
Duo Nuova (Flöte/ Klavier- Tamara Sverdlova) Plattnerstraße/ PopUp
Duo Steiner Walser, Flöte und Cello, Rebstock Innenhof
Eintritt frei
Sa, 22. Mai
Sa, 23. Mai
19.00 Uhr
Mo 9. Januar
17.00 Uhr
Andacht
Duo Steiner - Walser (Peter Walser - Cello)
St. Andreas Kirche Remlingen
Termine 2020
Mo, 13. Juli
17:00 Uhr
Abschlußkonzert der 3. Klasse
"Jedem Kind sein Instrument"
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Sa, 30. Mai
So, 17. Mai
14.30 Uhr
Fr, 8. Mai
12:00 Uhr
Frühlingskonzert der 2. Klasse
"Jedem Kind sein Instrument"
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
So, 25. April
19:00 Uhr
Consortium musicale, Prof. Herwig Zack, Würzburg, Projektchor Iphofen
Christel Hüttner, Leitung
Christel Hüttner, Leitung
Stadtpfarrkirche St. Veit in 97346 Iphofen
Mo, 16. März
19:30 Uhr
Ein deutsches Requiem - Johannes Brahms
Camerata Würzburg, Domchor
Domkapellmeister Prof. Christian Schmid, Leitung
Kiliansdom
Termine 2019
So, 14. April
18:00 Uhr
Konzert am Palmsonntag
"Klänge zwischen Freude, Leichtigkeit und ahnungsvoller Schwere"
Duo Steiner (Flöte, Gitarre - Hubert Steiner)
Albert-Hoffa-Str. 7, Würzburg
So, 19. Mai
14.30 Uhr
Mo, 20. Mai
17:00 Uhr
Schüler-Vorspiel
Flötenklasse Barbara Steiner
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Fr, 24. Mai
12:00 Uhr
Frühlingskonzert der 2. Klasse
"Jedem Kind sein Instrument"
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Sa, 25. Mai
13:30 Uhr und 16:00 Uhr
jeweils eine halbe Stunde
So, 16. Juni
18:30 Uhr
Duo Steiner (Flöte, Gitarre - Hubert Steiner)
Mit Musik und Poesie entführt das Duo die Zuhörer auf eine Reise in die Welt der Liebe.
"....Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!
Und lieben, Götter, welch ein Glück!"
Zwischen zarten und leidenschaftlichen Klängen der Querflöte und Gitarre kommen tiefsinnige und auch humorvolle Texte der Liebeslyrik zu Gehör, die das Herz berühren, Ein ebenso nuancenreiches wie virtuoses Programm darf das Publikum erwarten.
In der Scheune Schnarr, Langgassse 10, 97265 Hettstadt
Eintritt frei
So, 23. Juni
10:00 Uhr
Schubert, Franz, Mass no. 3 in B flat major, D.324
Mozart, Wolfgang Amadeus, Symphonie Nr. 40 in g-Moll, KV550
Mitwirkung im Orchester Camerata Würzburg
Kiliansdom, Domstraße 43, 97070 Würzburg
Eintritt frei
Mo, 15. Juli
17:00 Uhr
Abschlußkonzert der 3. Klasse
"Jedem Kind sein Instrument"
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Sa, 20. Juli
11:00 Uhr
Schüler-Vorspiel
Flötenklasse Barbara Steiner
Grundschule Hettstadt
Sa, 21. September
19:00 Uhr
Duo Steiner (Flöte, Gitarre - Hubert Steiner)
Mit Musik und Poesie entführt das Duo die Zuhörer auf eine Reise in die Welt der Liebe.
"....Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!
Und lieben, Götter, welch ein Glück!"
Zwischen zarten und leidenschaftlichen Klängen der Querflöte und Gitarre kommen tiefsinnige und auch humorvolle Texte der Liebeslyrik zu Gehör, die das Herz berühren, Ein ebenso nuancenreiches wie virtuoses Programm darf das Publikum erwarten.
In der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, 94333 Haindling
Eintritt frei
Sa, 5. Oktober
20:00 - 22.30 Uhr
"Free your body" mit Live Musik
mit Andreas Decker, Heiko Herbert, Marcel Largé und Barbara Steiner, Leitung Andrea Schnupp
Erlebe wie die Schwingung der Live-Musik dich bewegt und die natürlichen Schallwellen dich berühren. Tanze und bewege dich nach Herzenslust zu den Klängen der Live-Musik.
Vicentinum/ Grombühl - Würzburg
Eintritt 25 €
Sa, 12. Oktober
19:00 Uhr
Duo Steiner Walser (Flöte, Cello - Peter Walser)
Nuancierte, zarte und farbenreiche Klangräume laden ein zum Innehalten, Lauschen und Genießen. Die hell schwingende Flöte gepaart mit dem warmen Klang des Cellos lässt viel Raum für stimmungsvolles Musizieren.
Mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla nehmen Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Cello) die Zuhörer in eine Klangwelt fern des Alltags mit und beschenken in Fülle mit virtuosen, sowie berührenden Melodien, die ins Herz gehen.
Kirche Mariä Geburt, Eiserne Hose, 97204 Höchberg
Eintritt frei, Spenden willkommen
So, 13. Oktober
16:00 Uhr
Duo Steiner Walser (Flöte, Cello - Peter Walser)
Nuancierte, zarte und farbenreiche Klangräume laden ein zum Innehalten, Lauschen und Genießen. Die hell schwingende Flöte gepaart mit dem warmen Klang des Cellos lässt viel Raum für stimmungsvolles Musizieren.
Mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla nehmen Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Cello) die Zuhörer in eine Klangwelt fern des Alltags mit und beschenken in Fülle mit virtuosen, sowie berührenden Melodien, die ins Herz gehen.
Kloster Oberzell, 97299 Zell am Main
Eintritt frei, Spenden willkommen
Fr, 25. Okt.
19:00 Uhr
Flöte und Rezitation - Gisela Groh
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen!
Erich Kästner war nicht nur Kinderbuchautor. Seine Gedichtbände mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Zartheit und Sachlichkeit gehören noch heute zum Grundbestand deutscher Poesie. Sein Gedichtzyklus „Die 13 Monate“ steht beispielhaft für seine dynamisch-heitere Schreibweise. In Kästners unnachahmlicher Art, kommen die Monate daher, voller Wort- und Sprachwitz, mit überraschenden Wendungen und Tiefsinn. So ist im Januar das Jahr noch "klein, liegt noch in der Wiege". Dies bringt Hoffnung, zeigt aber auch eine melancholisch stimmende Gegenläufigkeit: das Jahr ist jung man selbst wird alt.
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen!
Erich Kästner war nicht nur Kinderbuchautor. Seine Gedichtbände mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Zartheit und Sachlichkeit gehören noch heute zum Grundbestand deutscher Poesie. Sein Gedichtzyklus „Die 13 Monate“ steht beispielhaft für seine dynamisch-heitere Schreibweise. In Kästners unnachahmlicher Art, kommen die Monate daher, voller Wort- und Sprachwitz, mit überraschenden Wendungen und Tiefsinn. So ist im Januar das Jahr noch "klein, liegt noch in der Wiege". Dies bringt Hoffnung, zeigt aber auch eine melancholisch stimmende Gegenläufigkeit: das Jahr ist jung man selbst wird alt.
Kunsthaus Michel, Semmelstraße 42, 97070 Würzburg
Fr, 13. Dezember
16:00 Uhr
Schüler-Vorspiel
Flötenklasse Barbara Steiner
im blauen Saal der Freien Waldorfschule Würzburg
Sa, 14. Dezember
18:00 Uhr
So, 15. Dezember
16:00 Uhr
Deutsche Advents- und Weihnachtslieder
Paul Hindemith: "Tuttifäntchen" (Orchestersuite)
Mädchenkantorei am Würzburger Dom
Mitwirkung im Camerata Würzburg
Domkantor Alexander Rüth | Leitung
Paul Hindemith: "Tuttifäntchen" (Orchestersuite)
Mädchenkantorei am Würzburger Dom
Mitwirkung im Camerata Würzburg
Domkantor Alexander Rüth | Leitung
Kiliansdom, Domstraße 43, 97070 Würzburg
Eintritt
10,00 - 30,00 €
Mo, 16. Dezember
17:00 Uhr
Adventsskonzert der 3. Klasse
"Jedem Kind sein Instrument"
Im Festsaal der Freien Waldorfschule Würzburg
Do, 19. Dezember
18:30 Uhr
Schüler-Vorspiel
Flötenklasse Barbara Steiner
Grundschule Hettstadt